
Erste Junior-Coach-Ausbikdung in Jever
2023 ist es soweit: der NWVV - Region Oldenburg plant den ersten Lehrgang zum Junior Coach!
Eine tolle Möglichkeit für alle Interessierten Volleyballer / Volleyballerinnen die mehr über das Trainer-Dasein und unseren Lieblingssport erfahren mochter.
Weitere Infos findet ihr hier:
Zurück zu den Wurzeln
Löninger Volleyballer verabschieden sich als Turniersieger in die Sommerpause
Unmittelbar vor der vierwöchigen Sommerpause spielten die Herren um Trainer Martin Richter ein Turnier im Nachbarkreis, um insbesondere die neu einstudierte Taktik im "Echtbetrieb" zu testen.
Dabei trafen sie im ersten Match auf das Team Wildeshausen, welches in der letzteen Saison um die Meisterschaft in der Kreisliga spielte. Die Löninger hatten anfangs Schwierigkeiten mit der Positionsfindung im neuen System und holten am Ende ein 1:1 in den Sätzen. In allen anderen drei Spielen hielten sich diie VfLer jeweils 2:0 schadlos.
Damit landeten die Löninger auf dem ersten Rang, gefolgt von den Teams aus Wildeshausen und Vechta. "Die Jungs haben gut gearbeitet und sich für eine engagierte Trainingsleistung in den letzten Wochen belohnt. Gleichwohl hat der Erfolg überrrascht, da das gespielte System noch nicht ganz verinnerlicht ist", freut sich Trainer Richter über den gelungenen Abschluss der Vorbereitungsphase.
Am 27. und 28.08.22 werden die Herren bei Debeka Cup vor heimischer Kulisse antreen und hoffen, an den Leistungen in Vechta anknüpfen zu können.
Anmeldeinfos findet ihr auf der Seite "Veranstaltungen"

Überraschungstrainingsgast bei WSSV-Nachwuchsvollevballerinnen

Nachdem vor eingen Wochen bereits Maren Fromm (ehemalige 321-fache Nationalspielerin) beim Training der 2. Damen des WSSV von Susanne Venker vorbeischaute, nutzte nun auch ihr Ehemann und aktueller Kapitän der Männernationalmannschft; Christian Fromm, seinen Aufenthalt in Wilhelmshaven um sich in der Pause zwischen Nationenliga und der Vorbereitung zur Europameisterschaft fit zu halten und nahm an zwei Trainingseinheiten des Teams teil.
Schwiegervater, Karl-Heinz Brinker, der zur Zeit beim Training mit dabei ist hatte den Eindruck, dass die jungen Damen noch intensiver als sonst agierten. Aber auch nach einigen Aktionen des Gastes musste im Anschluss der Boden gewischt werden.
Die obligatorischen Erinnerungsfotos durften natürlich nicht fehlen.
Maren Brinker zu Besuch beim WSSV

Überraschungsbesuch hatten die Nachwuchsvolleyballer des WSSV am letzten Trainingstag vor den anstehenden Sommerferien.
Die ehemalige Nationalspielerin (321 Einsätze in der deutschen A-Nationalmannschaft) Maren Fromm (geb. Brinker), die sich zur Zeit auf Heimatbesuch in Wilhelmshaven aufhält, tauchte auf einmal in der Halle auf und ließ es sich auch nicht nehmen mit dem Team von Susanne Venker, die momentan von Marens Vater, Karl-Heinz Brinker, unterstützt wird einige Bälle zu spielen.
Angetan zeigte sich dabei Maren neben der spielerischen Entwicklung des Teams auch von dem äußeren Rahmen in der Mühlenweghalle. „Hier sind die Bedingungen sehr gut, wenn ich dabei an meine Anfänge vor knapp 25 Jahren in der Rüstersieler Turnhalle und in der Sporthalle des ehemaligen KKG denke“, meinte die ehemalige WSSV-Aktive. Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Foto verbunden mit den besten Wünschen für die bevorstehende neue Saison.
Herausforderung gemeistert: Volleyball-Fortbildung unter Corona-Regeln
Löningen – Die Volleyballabteilung des VfL Löningen war am vergangenen
Wochenende Ausrichter einer Trainerfortbildung.
Block und Feldabwehr standen im Mittelpunkt des thematischen Interesses. Für den Ausrichter bedeutete
die Veranstaltung unter Corona-Gesichtspunkten zwar eine gewisse Herausforderung. Aber letztlich verlief der Tag ganz glatt.


Orga-Leiter Martin Richter hieß neben dem Referenten Christian Roser gut 20
Teilnehmer im Copernicus-Gymnasium Löningen (CGL) willkommen.
Roser gehört seit mehreren Jahren dem Referententeam des Nordwestdeutschen
Volleyballverbandes an und arbeitet aktuell an dem Erwerb der A-Lizenz, die
höchste Trainerlizenz in Deutschland. Besonders lag dem Referenten am
Herzen, den Zusammenhang von spielerischen Defiziten an ursächlichen
Technikfehlern deutlich zu machen. Die systematische Fehlerbehebung der
Technik durch Übungsreihen bis zur korrigierenden Umsetzung in
wettkampfnahes Training galt es in Kleingruppen zu erarbeiten.
Die Ansätze wurden schließlich im Plenum vorgestellt und fachkundig auf Umsetzbarkeit
und Erfolg erörtert. Mit dieser intensiven Feedbackrunde kompensierte der
Referent versiert die wegen Corana fehlende Einsatzmöglichkeit der Halle für
den Praxisteil. Am Ende des Tages konnte wieder einmal jeder Trainer neue
Anregungen mit auf den Weg nach Hause nehmen.

Die VfL Löningen genießt als Ausrichter einen exzellenten Ruf bei den
Trainerfortbildungen. So kamen neben Trainern vom Gastgeber und den
Nachbarvereinen andere Teilnehmer ganz aus Hamburg und Hildesheim.
Sehr dankbar äußerte sich der Ausrichter über das Vertrauen der Leitung des
Gymnasiums, die Veranstaltung im CGL ausrichten zu dürfen. Mit dem
Hygieneplan der Schule, der Beschilderung in der Schule und dem großen
Besprechungsraum mit Einzeltischen wurden hervorragende Rahmenbedingungen
vorgefunden, um die Veranstaltung unter den gegenwärtigen Umständen optimal
durchführen zu können.
Der Ausrichter bedankte sich abschließend bei dem Referenten für die
Vorbereitung und Durchführung des Lehrgangs mit einem Präsentkorb mit
Spezialitäten aus der Region.

Bezirksklasse 2 Frauen: Brockdorf siegt in beiden Spitzenspielen 3:0
In Brockdorf fanden zwei Spitzenspiele der BK Frauen statt. Dabei besiegte Brockdorf im ersten Heimspiel den SC SW Bakum mit 3:0 (-24-19-21) und im zweiten Spiel Arminia Rechterfeld ebenfalls mit 3:0 (-15-13-5). Damit behauptete das Team von Ralf Arlinghaus die Tabellenführung.
Gegen Bakum entwickelte sich ein echtes Spitzenspiel. Beide Seiten kämpften um jeden Ball und schenkten sich nichts. Insgesamt produzierte Brockdorf aber weniger Eigenfehler und siegte letztendlich verdient.
Gegen Rechterfeld lief es im zweiten Spiel noch besser. Das variablere Angriffsspiel brachte der Brockdorfern Punkt um Punkt und man merkte dem Team die Freude an, mit der es auf dem Feld agierte. So steuert Brockdorf zielstrebig auf die Bezirksliga zu, wird mit Bakum aber einen Tabellennachbarn haben, dessen Atem stets zu spüren sein wird.
Ralf Gewald
27.10.2019
BW Lohne feiert 125 jähriges Jubiläum
Anlässlich der 125-Jahr Feier von BW Lohne luden die Volleyballer benachbarte Vereine zu einem Volleyballturnier ein. Vom Vorstand gratulierte Monika Blömer der Volleyballabteilung und übergab zudem eine Urkunde zum Staffelsieg in der Jugendliga.

Trainerfortbildung in Löningen ein voller Erfolg

Die Trainer bereiteten die Übungsreihen zu den Themen Aufschlag und Annahme in Kleingruppen vor.
"Aufschlag & Annahme"
das waren die Themen mit denen sich 24 Trainerinnen und Trainer am vergangenen Wochenende in Löningen auseinander setzten.
Anders als in beiden Jahren zuvor, als die Volleyballabteilung des VfL Löningen mit einer reinen digitalen und einer hybriden Fortbildung Pionierarbeit im Nodwestdeutschen Volleyballverband geleistet hatte, konnte Martin Richter als Organisator die Trainerkollegen in diesem Jahr in Präsenz begrüßen.
Als Referent hieß er Christian Roser aus Oldenburg willkommen, der sich zuletzt 2020 in selber Funktion zur Verfügung gestellt hatte.
Roser legte bei den Themenstellungen sein Augenmerk auf den praktischen Bereich und vermittelt über zahlreiche Übungsreihen die für ihn bedeutsamen Aspekte. Da die Teilnehmenden sowohl als Übungsleitende, als auch im Eigenversuch als Spieler gefordert wurden, waaren sie am Ende der acht Unterrichtseinheiten nicht nur um die eine oder andere Erkenntnis bereichert, sondern auch körperlich voll gefordert.
Richter danke dem Referenten für den "Bauchladen neuer Ideen" und wünschte allen Teilnehmern viel Glück bei der Umsetzung in der Spielzeit 2022/2023
Jahresabschlussgespräch in der Region

Jede Übungsreihe wurde im Anschluss vom Referenten Christian Roser (blaues Tshirt) und den Teilnehmern analysiert und auf Optimierungspotenzial untersucht.
Letztmalig in diesem Jahr traten der Vorsitzende der Region Oldenburg, Lothar Schulz und Geschäftsführer Ralf Gewald zusammen.
Erörtert wurde die Personalsituation im Vorstand, nachdem Monika Blömer als Schiedsrichterwartin ihre Tätigkeit in der Region am 31.12. beendet. Vorab dankt der Vorstand Monika für die langjährige Arbeit im Schiedsrichterwesen, es erfolgt aber noch zum späteren Zeitpunkt ein offizielles „Dankeschön“!
Aber auch die Finanzen standen im Vordergrund: „hier darf man zufrieden auf ein gutes Jahr 2019 zurückblicken“, so Ralf Gewald.
Lothar Schulz macht noch einmal auf die Erhöhung der Vereins-Gelder ab 2020 aufgrund eines Beschlusses des DVV-Hauptausschusses
aufmerksam. „Auch wenn die Region Oldenburg und der Nordwestdeutsche Volleyballverband gegen diese Erhöhung gestimmt hatten, bis auf zwei Landesverbände gab es ein breites Votum für diese Erhöhung und die Vereine sollten das im Haushalt 2020 einplanen“, empfiehlt Lothar Schulz.

Auf dem Bild der geschäftsführende Vorstand: Ralf Gewald und Lothar Schulz